Sinn und Unsinn des regelmäßigen Filterwechselns
(Erfahrungsbericht)
Viele Besitzer einer kontrollierten Wohnraumlüftung fragen sich bestimmt, muss ein regelmäßiger Filterwechsel wirklich sein? Schließlich ist es ja doch auch mit ein paar Kosten verbunden, da die Filter erst mal gekauft werden müssen.
Wir haben anfangs genauso gedacht. Aber wir wurden eines besseren belehrt. Als wir zum ersten mal unsere Filter gewechselt haben, waren diese so richtig schön dunkelgrau. Die Filter waren schlicht und ergreifen absolut verstopft. Die Poren hatten den ganzen Staub und Dreck aufgenommen. Ausklopfen oder ähnliches hilft da auch nicht mehr. Außerdem verschlechtert sich dann auch die „Luftqualität“, da sich der Luftstrom verringert und genau das möchte man ja vermeiden. Zudem steigt mit zunehmender Verschmutzung der Filter auch der Stromverbrauch.
Seither kommen wir der Empfehlung des Herstellers nach und wechseln unsere Filter mindestens alle 6 Monate. Es macht dabei auch kaum einen Unterschied, ob wir die günstigeren Alternativfilter oder die Originalfilter verwenden.
Um Ihnen einen Eindruck von verstopften Filtern zu geben, haben wir für Sie ein paar Bilder gemacht.
Abluftventilfilter von außen (Reinluftseite)
Abluftventilfilter von innen
Abluftventilfilter
Taschenfilter (Ursprungsfarbe war gelb)